
Am 01. Februar 2019 von Denise
Fruchtig, spritzig, isotonisch, süß oder kalorienarm – wir bei alwa lieben Getränke. Und wir lieben Abwechslung! Deshalb entwickeln wir ständig neue Kreationen. Doch von einer Idee bis ins Verkaufsregal ist es ein langer Weg. Wie genau wir das gemeinsam schaffen und was euch in diesem Jahr neu im Sortiment erwartet, verrate ich euch jetzt.
Vom Trend zur Rezeptur
Bevor wir ein neues Produkt entwickeln, wollen wir natürlich wissen, was euch schmeckt. Wir beobachten Trends und analysieren Ergebnisse der Marktforschung. Daraus entwickeln wir ein Konzept. Zuletzt haben wir festgestellt, dass euch eine gesunde, bewusste Ernährung genauso wichtig ist wie uns. Trotzdem soll es nicht immer nur Mineralwasser sein – gelegentlich braucht man auch Geschmack im Glas. Die Vorgaben, mit denen wir uns vor vielen Monaten für unser neues Produkt an die Arbeit gemacht haben, lauteten so: voller Fruchtgeschmack ohne künstliche Süßungsmittel, dabei aber kalorienarm, zuckerreduziert und vegan.
Nun müssen all diese Wünsche in einer Flasche vereint werden. Wir entwickeln gemeinsam mit unserem Labor und sogenannten Grundstofflieferanten, die Säfte, Aromen und Extrakte herstellen, erste Getränkemuster. Jetzt findet die erste Trinkprobe statt. Sie ist unseren sensorisch geschulten Experten vorbehalten, die aus den Mustern ihre Favoriten küren und diese weiter verbessern. Bei unserem jährlichen Innovationsmeeting wird die Runde der Vorkoster erweitert und eine feinere Auswahl getroffen. Ich selbst bin von Anfang an bei den Verkostungen dabei und begleite den kompletten Prozess. Es wird fruchtig, so viel darf ich schon verraten!

Die alwa Mitarbeiter entscheiden mit
Bevor wir unsere Endauswahl treffen, holen wir die Meinung der Menschen ein, denen wir vertrauen. Denn wer könnte besser wissen, was zu alwa passt als unsere Mitarbeiter? Bei einem großen Mitarbeiterpanel werden Varianten der neuen Getränke beäugt, beschnuppert und natürlich gekostet. Alle gemeinsam beurteilen Aussehen, Geruch, Geschmack, Mundgefühl, Süße, Säure und den Gesamteindruck und notieren ihre Eindrücke. Anhand dieser Einschätzungen werden die Rezepturen gegebenenfalls noch einmal verfeinert.

Vom Labor ins Regal
Es kann schon mal ein paar Monate dauern, bis wir unsere Favoriten küren. Und dann steht das neue Getränk aber noch lange nicht im Regal eures Getränkehändlers, sondern erst einmal im Labor. Dort wird das neue Produkt genau unter die Lupe genommen. Unter anderem prüfen unsere Experten, wie lange das Getränk haltbar ist und ob und wie es sich unter dem Einfluss von Licht und Wärme möglicherweise verändert. Nicht zuletzt werden chemisch-technische, physikalische und mikrobiologische Tests durchgeführt. Rezeptur, Abfülltechnik und Qualitätssicherung werden analysiert. Erst wenn alle Tests abgeschlossen sind, können alle Rohstoffe bestellt und die Erstproduktion in die Wege geleitet werden.

Ab Februar 2019 sind die neuen „leichten Früchte" in den drei leckeren Sorten „leichte Zitrone-Limette", „leichte Pink Grapefruit" und „leichte Orange-Mango" endlich erhältlich. Sie enthalten 33 bis 41 Prozent weniger Zucker als die bisherigen alwa Frucht-Erfrischungsgetränke und bieten gleichzeitig vollen Fruchtgeschmack. Die „leichten Früchte" kommen dabei ohne künstliche Süßungsmittel aus und sind vegan. Auch ich kann nun meinen persönlichen Liebling, die „leichte Orange-Mango", endlich mit nach Hause nehmen.
Übrigens können alle Mitarbeiter das Endergebnis kostenlos über unseren Haustrunk testen und feststellen, ob ihr Favorit das Rennen gemacht hat.
Wir sind schon gespannt, wie euch unsere neuen Kreationen schmecken. Erzählt es uns! Wir freuen uns, von euch zu hören.
Verwandter Artikel:
1. Bleib am Ball!
2. Run, run, run: Die 5 beliebtesten Laufstrecken des alwa-Teams
3. Engagiert im Familienunternehmen und in der Freizeit
Kommentar