
Am 01. Juli 2020 von Denise
Hunde sind wie wir Menschen: Es gibt Wasserratten und Tiere, die Angst vor dem Wasser haben. Viele Hunde, wie auch mein geliebter Drops, lieben ein Bad im kühlen Nass. Ich lasse ihn so oft wie möglich schwimmen. Das Bad trainiert seine Muskeln und im Sommer kann sich Drops im Wasser abkühlen. Dabei haben wir richtig viel Spaß! Doch wo kannst du mit deinem Vierbeiner eigentlich am besten baden gehen? Und worauf solltest du achten, damit die Freude ungetrübt ist?
Tipp 1: Vorsicht Scherben!
Dein Hund liebt das Schwimmen ebenso wie mein Drops? Dann solltest du ihm unbedingt regelmäßig die Möglichkeit zu einem Bad geben! Allerdings eignet sich nicht jedes Gewässer. Bevor ich Drops ins Wasser lasse, achte ich darauf, ob Scherben oder andere Gegenstände am Ufer herumliegen oder im Wasser schwimmen. Kleine, stehende Gewässer meide ich ebenfalls, sie können vor allem bei Hitze echte Bakterien-Brutstätten sein.
Tipp 2: Vor und nach dem Bad
Wenn es sehr heiß ist, achte ich außerdem darauf, dass mein Hund sich langsam abkühlt. Also erst die Pfoten rein, dann den restlichen Körper. Ähnlich wie bei uns Menschen kann ein schneller Sprung ins Wasser zu Kreislaufproblemen führen. Ist es draußen dagegen kühl und windig, rubbele ich Drops nach dem Baden mit einem Handtuch trocken. Die extra Portion Zuwendung genießt er immer total! Auch die zahlreichen Hunde-Badeverbote gilt es zu beachten. Hier kommen meine Tipps, wo vierbeinige Schwimmer sorglos abtauchen können.
Tipp 3: Bodensee Konstanz
Ob als Tagesausflug oder gleich für ein ganzes Wochenende: Am Bodensee kommt bei mir immer Urlaubsstimmung auf! In Konstanz mache ich mich mit einem kühlen Eis in der Hand zum Beispiel gerne zu Fuß auf den Weg vom Stadtzentrum zum Freibad Horn. Schöne Ausblicke auf den Rhein, die Alpen und den See sowie Bademöglichkeiten für den Hund sind bei diesem Spaziergang inklusive!
Tipp 4: Bodensee Meersburg und Überlingen
Auf der anderen Seeseite darf Drops zum Beispiel südlich des Überlinger Stadtgartens ganz offiziell baden. Auch an dem Naturstrand zwischen Meersburg und Unteruhldingen dürfen Hunde planschen und sich abkühlen. Nicht zum Baden, aber um die wunderschöne Aussicht auf den Bodensee zu genießen, lohnt sich ein Abstecher zur historischen Wallfahrtskirche Birnau, wenn du in Überlingen oder Meersburg bist.

Tipp 5: Schwarzwald Titisee
Sehenswerte Berge und Seen gibt es natürlich auch im Schwarzwald. Ausdrücklich willkommen sind Hunde zum Beispiel auf dem Naturcampingplatz Weiherhof am Titisee. In dessen unmittelbarer Umgebung gibt es einen Hundestrand, außerdem natürlich tolle Wanderwege für lange Spaziergänge mit deinem vierbeinigen Freund sowie Geschäfte, Restaurants und viele andere tolle Freizeitmöglichkeiten
Tipp 6: Grötzinger Baggersee
Den Grötzinger Baggersee erreichst du, wenn du über die B3 von Karlsruhe aus Richtung Norden fährst. Rundherum gibt es viel Wald und nach einem ausgiebigen Spaziergang kann sein Hund sich im Wasser abkühlen.
Tipp 7: Flüsse und Bäche
In den meisten Flüssen und Bächen in der Region dürfen Vierbeiner übrigens schwimmen. Du musst eigentlich nur darauf achten, dass die Strömung nicht zu stark ist, insbesondere, wenn dein Hund eher klein und leicht ist.

Tipp 8: Freibad
Es muss nicht immer ein See sein. Zum Saisonende ermöglichen einige Freibäder ein Hundeschwimmen, wie zum Beispiel das Freibad Böblingen, das Korber Bädle und die Freibäder in Backnang und Kernen-Stetten. Auch das Springen vom Beckenrand ist in der Regel für Vierbeiner an diesem besonderen Tag ausdrücklich erlaubt.
Tipp 9: Schwimmhalle Nürtingen
Und jetzt noch ein ganz besonderes Schmankerl: eine Schwimmhalle nur für Hunde! Die gibt es in Nürtingen und Rheinmünster. Dort können Vierbeiner einfach nur zum Spaß schwimmen. Es gibt Konditionstraining für Leistungshunde, Welpenschwimmen, Reha und Angebote für übergewichtige Hunde! Ein prima Badeort, wenn das Wetter mal nicht so toll ist.
Kommentare
Am 08. Juni 2019 von Carmen
Am 11. Juni 2019 von Anke
Am 08. Juni 2019 von Conny
Am 11. Juni 2019 von Anke
Am 13. Juni 2019 von Sina
Am 14. Juni 2019 von Anke Albrecht
Am 20. Juni 2019 von Carmen
Am 26. Juni 2019 von Anke
Am 23. Juni 2019 von Sabine
Am 26. Juni 2019 von Anke
Am 25. Juni 2019 von Sissy
Am 26. Juni 2019 von Anke
Am 17. Juli 2019 von Cornelia Köchling
Am 18. Juli 2019 von Anke
Am 06. August 2019 von Maria
Am 06. August 2019 von Birgit Beilmann
Am 07. August 2020 von Claudia Eckert
Am 10. August 2020 von Anke